Tinder Begriffe leicht erklärt für dein Dating-Abenteuer

Tinder Begriffe leicht erklärt für dein Dating-Abenteuer

Tinder Begriffe leicht erklärt für dein Dating-Abenteuer

Hey du! Wenn du gerade in die Welt des Online-Datings eintauchst, bist du wahrscheinlich über ein paar Begriffe gestolpert, die dir wie ein Rätsel vorkommen. Keine Sorge, ich bin hier, um dir die gängigsten Tinder-Begriffe so einfach wie möglich zu erklären. Mach dich bereit für dein Dating-Abenteuer – mit dem kleinen Glossar bist du bestens gerüstet!

1. Das Profil

Okay, lass uns mit dem Profil beginnen. Dein Profil ist quasi deine digitale Visitenkarte. Hier präsentierst du ein paar coole Bilder von dir und schreibst ein paar Sätze über dich.

  • Bilder: Wähle Fotos aus, die deine Persönlichkeit widerspiegeln. Ein gutes Bild kann Wunder wirken!
  • Bio: Dies ist dein Bereich für ein paar kreative Zeilen – vielleicht ein Zitat, das dich widerspiegelt, oder einfach, was du gerne machst.

Denke daran: Erster Eindruck zählt!

2. Match

Kommen wir zum Match! Wenn sich zwei Leute gegenseitig nach rechts wischen, bedeutet das, dass sie Interesse aneinander haben. Ein Match ist wie ein göttliches Zeichen – jetzt kannst du mit der anderen Person chatten. Und ja, es fühlt sich großartig an, oder?

Was tun nach dem Match?

Jetzt wird’s spannend! Du solltest ein interessantes Gespräch anfangen. Vermeide das typische „Wie geht’s?“ und komm gleich zum Punkt. Zeig Interesse und stelle Fragen. Das kann helfen, das Eis zu brechen.

3. Ghosting

Ghosting ist leider ein Begriff, den viele von uns schon einmal erlebt haben. Das passiert, wenn jemand plötzlich aufhört, dir zu antworten, ohne sich zu erklären. Plötzlich ist die Person einfach verschwunden – wie ein Geist!

Es kann frustrierend sein, aber hey, so ist das Dating-Leben manchmal. Lass dich davon nicht runterziehen und such weiter!

4. Breadcrumbing

Was genau ist Breadcrumbing? Im Grunde genommen ist es, wenn jemand dir kleine „Krümel“ an Aufmerksamkeit gibt, aber nie wirklich in die Tiefe geht. Das kann heißen, sporadisch zu schreiben, aber nie zu einem Treffen zu kommen. Stell dir vor, du kriegst ein paar nette Nachrichten, aber nichts Konkretes kommt dabei heraus. Enttäuschend, oder?

Wie erkennst du Breadcrumbing?

Hier sind ein paar Anzeichen:

  • Unregelmäßige Kommunikation: Manchmal wiederholt sich das Verhalten: Nur sporadisch ein paar Nachrichten.
  • Keine Pläne: Es wird nie ein Treffen vorgeschlagen oder über gemeinsame Aktivitäten gesprochen.

Wenn du das Gefühl hast, dass du immer nur die Krümel bekommst, ist es vielleicht Zeit, weiterzuziehen.

5. Benching

Benching ist ein weiterer rela­vant­er Begriff, der auch oftmals Verwirrung stiftet. Das bedeutet, dass jemand dich „auf der Bank“ sitzen lässt, während sie ihre Optionen ausloten. Man kommuniziert weiter, aber es passiert nichts Substanzielles. Irgendwie wie im Sport, wenn du darauf wartest, dass der Trainer dich ins Spiel bringt…

Wenn du das Gefühl hast, dass du auf der Bank sitzt, ist es vielleicht an der Zeit, das Gespräch darüber zu suchen. Offene Kommunikation kann Wunder wirken!

6. Testing the Waters

Der Begriff kommt relativ frisch in die Dating-Szene und beschreibt, wenn jemand herausfinden möchte, wie du zu bestimmten Themen stehst, ohne gleich alles zu sagen. Sie stellen Fragen, um deine Meinung zu bestimmten Dingen zu testen. Du weißt schon, wie jemand sein Interesse an einer ernsten Beziehung bewertet, ohne es direkt zu sagen.

Tipps fürs Waters Testing:

  • Bleib ehrlich: Sei du selbst, auch wenn die Fragen knifflig sind.
  • Frag nach: Zögere nicht, ebenfalls Fragen zu stellen, um den anderen besser kennenzulernen.

7. Ramen-Dating

Ramen-Dating ist ein neuer Trend, der beschreibt, wie einige Menschen mehrere Dates hintereinander haben, ohne sich wirklich zu binden – ähnlich wie man verschiedene Ramen-Gerichte ausprobiert. Es ist eine spielerische Art, herauszufinden, wer zu einem passt, ohne Verpflichtungen einzugehen. Klingt nach Spaß, oder?

Fazit: Dein Dating-Abenteuer

So, jetzt hast du ein paar wichtige Begriffe im Gepäck, die dir helfen, die Welt von Tinder und Co. besser zu verstehen. Online-Dating kann aufregend und herausfordernd sein. Es ist wichtig, Spaß zu haben und offen zu bleiben. Denke daran, dass jeder seine eigene Dating-Geschichte hat. Mach dir nicht zu viel Druck und genieße die Zeit! Und wer weiß? Vielleicht findest du ja bald dein ganz persönliches Happy End.

Viel Spaß beim Wischen und Chatten!

Nach oben scrollen