Die 6 wichtigsten Tinder-Begriffe, die du wissen musst
Hey du, hast du dich schon mal gefragt, was all diese Begriffe auf Tinder eigentlich bedeuten? Ja, ich spreche von diesen schrägen Abkürzungen und Phrasen, die einen manchmal komplett verwirren können. Die Welt des Online-Datings ist manchmal wie ein Dschungel, aber keine Sorge, ich nehme dich an die Hand. Hier sind die sechs Begriffe, die du im Hinterkopf behalten solltest, während du durch die Tinder-Wildnis schipperst. Lass uns gleich loslegen!
1. Swipe
Okay, fangen wir mit dem Grundlegendsten an: dem „Swipe“. Wenn du neu auf Tinder bist, dann ist das vielleicht noch ein bisschen gewöhnungsbedürftig. Der Begriff beschreibt ganz einfach die Bewegung, die du machst, wenn du dich für oder gegen ein Profil entscheidest.
- Swipe right: Du findest die Person interessant und möchtest sie kennenlernen.
- Swipe left: Nö, das ist nicht dein Typ – weiter geht’s, bitte.
Manchmal stelle ich mir vor, dass das Leben wie ein großes Swipe-Event ist. Du siehst und wischst, bis du jemanden findest, der wirklich dein Interesse weckt.
2. Match
Nun, du hast also ein Swiping-Profi-Match gefunden – was jetzt? Hier kommt der Begriff „Match“ ins Spiel. Ein Match entsteht, wenn zwei Personen gegenseitig nach rechts gewischt haben. Yay! Das bedeutet, es gibt Interesse auf beiden Seiten.
Ich sage immer: Ein Match ist wie das virtuelle Equivalent zu einem „Hey, lass uns einen Kaffee trinken!“
3. Ghosting
Ghosting – das Wort hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit bekommen und nicht umsonst! Es beschreibt das plötzliche Verschwinden einer Person, nachdem man sich gut verstanden hat. Stell dir vor, du schreibst monatelang mit jemandem, und auf einmal – zack, weg ist er oder sie. Kein Wort, kein Lebenszeichen.
Das ist nicht nur frustrierend, es hinterlässt auch ein komisches Gefühl. Oft fragst du dich, was schiefgelaufen ist oder ob du etwas gesagt hast, das nicht gepasst hat. Ein echter Schocker, sage ich dir.
4. Benching
Und jetzt sind wir beim Thema „Benching“. Das ist eine subtile Art des Ghostings, bei der eine Person sich zwar meldet, aber immer nur, wenn es gerade praktisch ist. Man bleibt also auf der Ersatzbank, während die andere Person gleichzeitig mit anderen Leuten spielt.
Es ist, als würde man in einem Fußballspiel immer nur im Tor stehen, ohne jemals den Ball zu berühren. Du wartest und wartest, aber es passiert einfach nichts. Und das kann echt frustrierend sein!
5. Love Bombing
Jetzt wird es spannend! „Love Bombing“ beschreibt eine Taktik, bei der jemand extrem viel Zuneigung, Komplimente und Aufmerksamkeit auf einmal verteilt – bis es fast übertriebene Züge annimmt. Es fühlt sich an wie der große Hochfrequenz-Kick. Anfangs ist es aufregend, fast wie ein verliebter Feuerwerkskörper, aber irgendwann fragst du dich, wo das Ganze hinführt.
Das Problem ist, dass die Liebe von der Bombardierung oft schnell wieder endet. Es kann also sein, dass du nach ein paar Wochen plötzlich fallengelassen wirst, oder noch schlimmer, dass es keineswegs die echte Zuneigung war. Achtung, hier ist Vorsicht geboten!
6. FOMO
Kommen wir zum letzten Begriff in dieser kleinen Rundreise: „FOMO“ – die Abkürzung für „Fear of Missing Out“. Das ist ein Gefühl, das viele Menschen haben, wenn sie sehen, dass andere spannende Dinge erleben, während sie selbst eventuell zu Hause auf der Couch sitzen.
Auf Tinder kann das FOMO richtig schlimm sein. Du vergleichst dich ständig mit anderen, die anscheinend das perfekte Match gefunden haben, während du noch durch die Profile scrollst. Der Druck, ständig unterwegs zu sein und Dates zu haben, ist real. Aber glaub mir, es ist völlig in Ordnung, auch mal zu pausieren und das Leben offline zu genießen!
Fazit
So, das waren also die sechs wichtigsten Tinder-Begriffe, die du kennen solltest. Ich hoffe, dass ich dir ein wenig Licht ins Dunkel gebracht habe! Wenn du dich in diesen Begriffen wiedererkennst, dann ist das ganz normal. Dating ist ein ständiger Balanceakt zwischen Spaß und Verwirrung, aber mit dem richtigen Wissen kannst du sicherer durch diese aufregende Reise navigieren.
Also, viel Erfolg beim Swipen und denk daran: Jeder hat mal klein angefangen. Bleib locker, sei du selbst und genieße die Zeit, die du im Online-Dating verbringst!