Großmutter mit 95 verrät, was wichtiger ist

Großmutter mit 95 verrät, was wichtiger ist

Großmutter mit 95 verrät, was wichtiger ist

Es gibt so viele Fragen im Leben, die uns beschäftigen. Geld oder Liebe? Schauspieler oder Politiker? Hund oder Katze? Aber wenn wir ehrlich sind, gibt es nur eine Stimme, die wirklich zählt, wenn es um den größten Schatz des Lebens geht: die Stimme unserer Großmutter. Und ich hatte das große Glück, mich mit meiner 95-jährigen Oma über genau diese Frage auszutauschen.

Ein Gespräch mit der Zeit

Wir sitzen meist am Küchentisch, der alte Holztisch hat schon viele Generationen überstanden und könnte Geschichten erzählen. Während wir zusammen Kaffee trinken, habe ich sie einfach gefragt: „Oma, was ist dir wichtiger im Leben – Geld oder Liebe?“ Sie schaute mich mit ihren klaren, blauen Augen an und lächelte. „Ach Kind, das ist ganz einfach“, sagte sie. „Geld kann dir vielleicht einen schönen Lebensstil bieten, aber Liebe – das ist das, was wirklich zählt.“

Diese Antwort kam so schnell und ungeschönt, dass ich erst mal nachdenken musste. Natürlich, jeder von uns hat schon von den Vorzügen des Geldes gehört. Es kann Stress reduzieren, Sicherheit bieten und Dinge ermöglichen, die man sich vielleicht nicht leisten könnte. Aber wo bleibt dann die Zufriedenheit?

Warum Liebe mehr wert ist

„In meinem Leben“, erzählte sie mir weiter, „habe ich vieles erlebt. Ich habe Zeiten des Wohlstands und Zeiten der Not durchgemacht. Aber was mir immer geblieben ist, sind die Beziehungen zu den Menschen, die ich liebe. Mein Mann, meine Kinder, meine Freunde – sie waren da, als es mir schlecht ging, und haben mich durch schwierige Zeiten getragen.“

Ich begann darüber nachzudenken, wie oft wir in unserem hektischen Alltag Geld und Karriere über zwischenmenschliche Beziehungen stellen. Doch sie sind es, die unser Leben wirklich bereichern. Wenn du am Ende deines Lebens zurückblickst, wirst du Erinnerungen und Geschichten über die Menschen, die dich umgeben, sammeln – nicht die Bankauszüge oder das eigene Auto. Denke mal darüber nach!

Wertvolles Leben ohne Geld?

Sicher, das klingt alles schön und gut, aber funktioniert das auch wirklich in der Realität? „Natürlich nicht immer“, sagt sie. „Aber ich sage dir, selbst wenn du wenig Geld hast, kannst du ein glückliches Leben führen, wenn du die richtigen Menschen um dich hast.“

Man könnte fast meinen, sie spricht aus Erfahrung. Denn Granny war in einer Zeit aufgewachsen, in der Geld nicht im Überfluss vorhanden war. „Wir mussten lernen, mit dem Wenigen, das wir hatten, glücklich zu sein“, erzählt sie. „Kreativität und Liebe waren die wahren Glücksbringer.“ Sie erinnerte sich an Abende mit Freunden, an gemeinsame Mahlzeiten und an die kleinen Freuden des Lebens.

Die Bedeutung von Beziehungen

„Sieh dir meine Freundinnen an“, fuhr sie fort. „Wir sitzen oft zusammen und erzählen Geschichten aus unserem Leben. Manchmal gibt es Tränen, aber meistens lachen wir. Das sind die Erinnerungen, die dir niemand nehmen kann.“

  • Gemeinsam lachen und weinen.
  • Die Unterstützung von Freunden in schweren Zeiten.
  • Gemeinsame Erlebnisse, die frühere Zeiten lebendig machen.

Wenn du also über die Frage „Geld oder Liebe?“ nachdenkst, könnte es sinnvoll sein, das Wort „oder“ durch „und“ zu ersetzen. Denn am Ende des Tages sind es die Menschen, die zählen, aber ein bisschen Geld für einen Ausflug oder ein gutes Essen schadet auch nicht!

Die gesellschaftliche Sichtweise

„Aber warte mal“, höre ich dich sagen. „Das Leben ist doch teuer und wir müssen auch an unsere Zukunft denken.“ Richtig, manchmal fühlt es sich an, als würde die Welt uns dazu drängen, immer mehr Geld zu verdienen. „Aber das ist nicht das Einzige, was zählt“, gibt mir Oma zu bedenken. „Es geht auch darum, was du mit dem Geld tust.“

Sie ermutigt mich, jeden Euro, den ich verdiene, weise auszugeben – nicht nur für mich, sondern auch für Dinge, die Freude in mein Leben und in das Leben anderer bringen. „Spende ein bisschen, schenk ein wenig und hilf, wo du kannst“, rät sie mir.

Die Balance finden

Das klingt gut, oder? Aber wie findet man diese Balance, wenn das Leben einem oft so viele Herausforderungen bietet? Eine Möglichkeit könnte sein, die eigenen Werte zu überdenken. Was ist dir wirklich wichtig? Was gibt deinem Leben Bedeutung?

  • Familie und Freunde
  • Gesundheit
  • Erfüllende Arbeit

Wenn du dich auf diese Werte konzentrierst, wirst du auch im Umgang mit Geld klarere Entscheidungen treffen. Es wird dir leichter fallen zu entscheiden, ob du das Geld für ein neues Handy ausgeben solltest oder für ein Wochenende mit einem lieben Freund. Das kann einen großen Unterschied machen.

Eine inspirierende Botschaft

„Das Leben ist ein kostbares Geschenk“, sagt meine 95-jährige Großmutter mit einem Lächeln. „Manchmal vergisst man das in der Hektik. Aber in den ruhigen Momenten, wenn ich auf mein Leben zurückblicke, sehe ich, wie wichtig die Menschen um mich herum waren.“

Hier sind einige einfache Tipps, die auch du in dein Leben integrieren kannst, um die Liebe über das Geld zu stellen:

  • Investiere in deine Beziehungen: Verbringe Zeit mit Menschen, die dir wichtig sind.
  • Lerne zu schätzen: Mach dir bewusst, was die Menschen in deinem Leben für dich tun.
  • Setze Prioritäten: Finde heraus, was dir am meisten Freude bringt.

Fazit: Geld vs. Liebe

Am Ende des Tages sind wir alle nur Menschen. Und egal, wie viel Geld du hast, niemand kann die Liebe und Unterstützung ersetzen, die dir deine Familie und Freunde geben. Vielleicht sollten wir uns häufiger die Zeit nehmen, über das, was uns wirklich glücklich macht, nachzudenken.

Omas klarer Rat hat mir die Augen geöffnet. Geld kann dir viele Dinge kaufen, aber Liebe? Die kauft Glück, Zufriedenheit und die besten Erinnerungen deines Lebens. Und das ist unbezahlbar. Was meinst du? Was ist dir wichtiger – Geld oder Liebe? Teile deine Gedanken mit mir!

Am Ende haben wir alle die Wahl. Und ich hoffe, dass du dich ebenso für die Liebe entscheidest!

Nach oben scrollen